Neurologische Erkrankungen sind verbunden mit erhöhten Selbstmordraten

Aus einer kürzlich veröffentlichten Studie im JAMA zeigt, dass Menschen mit neurologischen Erkrankungen haben eine 75% höhere Selbstmordrate als Menschen ohne neurologische Erkrankungen. Noch, Selbstmord Todesfälle sind sehr seltene Ereignisse. Während die Selbstmordrate für die Allgemeine Bevölkerung liegt bei etwa 20 pro 100.000 Einwohner, die rate für Menschen mit neurologischen Störungen ist rund 40 pro 100.000 Personen-Jahre. Die Studie basiert auf den Daten für die gesamte Bevölkerung von Dänemark und folgte über 37 Jahren.

Die Forscher fanden heraus, dass eine von 150 Personen diagnostiziert, eine neurologische Störung, stirbt durch Selbstmord. Für schwere neurologische Krankheiten wie Huntington, einer von 61 diagnostiziert, starb durch Selbstmord. Diese Studie ist die umfassendste Bewertung der Verbindung zwischen neurologischen Störungen und Suizid durchgeführt, um Datum.

„Dies ist das erste mal, das wir untersucht haben, so viele verschiedene neurologische Störungen zu gewinnen, zu einem genaueren Verständnis, wenn die Gefahr des Selbstmordes ist ausgeprägt. Diese Erkenntnisse können uns helfen, Form gewidmet Präventivmaßnahmen“, sagt Dr. Annette Erlangsen, führen Autor und senior researcher am Danish Research Institute for Suicide Prevention (DRISP).

Bis zu fünf mal höhere Selbstmordrate

Die Studie zeigt, dass Menschen, die diagnostiziert wurden mit der amyotrophen Lateralsklerose (ALS) oder der Huntington-Erkrankung haben ein besonders hohes Risiko, wie die Selbstmord-rate im Zusammenhang mit diesen Störungen ist vier-bis fünfmal höher als in der Allgemeinen Bevölkerung.

Darüber hinaus Menschen, die ausgesetzt worden sind, Schädel-Hirn-Verletzungen, multiple Sklerose oder Epilepsie, haben eine Selbstmord-rate-die doppelte Ebene von der, die bei Personen ohne diese Erkrankungen.

„Es kann mehrere nebeneinander Erklärungen für die überschreitung der Selbstmordrate. Menschen können Schwierigkeiten haben, das Verständnis und die Auseinandersetzung mit den Folgen einer neu diagnostizierten chronischen Erkrankung. Zusätzlich, psychischen Erkrankungen sowie sozialen und beziehungsfaktoren können eine Rolle spielen,“ erklärt Dr. Elsebeth Stenager, professor für soziale Psychiatrie an der Universität von Süd-Dänemark.

Veränderungen im Risiko

Die Gefahr des Selbstmords wurde bereits im Zusammenhang mit psychiatrischen Erkrankungen, aber diese neue Studie zeigt, dass neurologische Erkrankungen sind auch mit einer erhöhten Selbstmordrate. Es ist sogar möglich, dass nicht diagnostizierte psychische Störungen kann für einige dieser überschüssige Risiko.

„Das erhöhte Risiko scheint in den verschiedenen Stadien der Verlauf der Erkrankungen. Zum Beispiel, die Menschen mit Demenz wurden gefunden, um eine zwei bis dreimal höhere Selbstmordrate während der ersten drei Monate nach der Diagnose. Auf der anderen Seite, Leute, die diagnostiziert worden war, mit Demenz mehr als ein Jahr zuvor, wurden gefunden, um eine niedrigere Selbstmordrate als die Allgemeine Bevölkerung“, erklärt Dr. Egon Stenager, ein klinischer professor in der Neurologie an der Universität von Süd-Dänemark.

Er und die Forschungsgruppe kann nicht erklären, diese Unterschiede in das Risiko von Selbstmord. Es scheint jedoch, dass in Bezug auf die Art der Störung, den Verlauf der Erkrankung und welche Behandlungsmöglichkeiten existieren.

Entwicklung von präventiven Initiativen

Das research-team hinter der Studie Bestand aus internationalen Experten für Neurologie, Psychiatrie und Selbstmord-Prävention. Durch die Verwendung von einzigartigen linkable dänischen medizinischen Daten, war es möglich, exakt berechnen sich die Selbstmordrate für Erkrankungen, wie ALS und Huntington-Krankheit. Die Forscher erwarten, dass die Erkenntnisse werden von großem nutzen für zukünftige Interventionen.

Weitere Analysen werden benötigt, um zu ermitteln, wie das Risiko von Selbstmord behandelt werden sollte, für die einzelnen Störungen. Annette Erlangsen, erklärt, dass das Ziel für diesen ersten Schritt war zu ermitteln, welche Störungen sollten gelöst werden, indem präventive Bemühungen. Die nächsten Schritte sind zu prüfen, zu welchem Zeitpunkt und wie sollte die intervention angeboten werden.

Einige der neurologischen Erkrankungen, die untersucht wurden:

  • Kopfverletzung
  • Apoplexie
  • Epilepsie
  • Polyneuropathie
  • Myasthenia gravis
  • Parkinson
  • Multiple Sklerose
  • Zentrales Nervensystem Infektionen
  • Meningitis
  • Enzephalitis
  • Die Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)
  • Huntington
  • Demenz
  • Geistigen Behinderungen