Impfung gegen Pneumokokken – für drei Risikogruppen ist sie besonders sinnvoll

In Zeiten von Corona kommen auch andere Erreger zu neuer Berühmtheit – allen voran sogenannte Pneumokokken. Dabei handelt es sich anders als bei Sars-CoV-2 nicht etwa um Viren, sondern um Bakterien. Sie siedeln üblicherweise im Nasen-Rachen-Raum von Menschen und werden durch Tröpfchen übertragen, die beim Husten, Niesen oder Sprechen entstehen. In vielen Fällen macht eine Besiedelung mit Pneumokokken nicht krank. Doch ist das Immunsystem geschwächt – etwa weil es gegen einen anderen Krankheitserreger wie das Coronavirus oder Influenzaviren ankämpfen muss – können Pneumokokken zu sogenannten Sekundärinfektionen führen. Sie sind potenziell gefährlich und können bei schweren Verläufen auch zum Tod führen: Lungenentzündungen zählen dazu, aber auch Blutvergiftungen.

Studie zur Ernährung

Essen und Krebs? Welche Lebensmittel und Getränke das Krankheitsrisiko erhöhen können

Zwar gibt es gegen bakteriell bedingte Infektionen Medikamente in Form von Antibiotika, doch unter Umständen wirken die Mittel nicht ausreichend. Auch muss eine schwere Komplikation wie eine Blutvergiftung früh erkannt und schnell behandelt werden, um Folgeschäden zu verhindern.  Der Pneumokokken-Impfstoff beugt schweren Komplikationen vor, indem er das Risiko für Sekundärinfektionen senkt. Doch wer sollte über eine Immunisierung nachdenken?

Zu Beginn der Corona-Pandemie hatte das Bundesgesundheitsministerium Senioren dazu geraten, sich gegen Pneumokokken impfen zu lassen. Es folgte ein regelrechter Run auf den Impfstoff – schnell überstieg die Nachfrage das Angebot. Mittlerweile gibt es Lieferengpässe. Um die Ressourcen bestmöglich zu verteilen, hat die Ständige Impfkommission (Stiko) daraufhin die Empfehlungen angepasst, wer sich immunisieren lassen sollte. 

Aktuelle Stiko-Empfehlungen aufgrund von Lieferengpässen

In Zeiten von knappen Ressourcen sollen vorrangig gegen Pneumokokken geimpft werden:

In der aktuellen Ausgabe der „Stiftung Warentest“ wird die Empfehlung sogar noch enger gefasst. Sie beinhaltet nicht pauschal alle Senioren ab einem bestimmten Alter, sondern vor allem diejenigen mit chronischen Krankheiten. Bei chronisch kranken Menschen – ungeachtet des Alters – sollten vor allem solche mit Immunschwäche bevorzugt werden. Dazu zählen auch Menschen, die immunschwächende Medikamente einnehmen.

 „In der derzeitigen Situation ist zu erwarten, dass vor allem Senioren mit Krankheiten, etwa Diabetes, chronischen Lungen- oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen, sowie Menschen mit Immunschwäche und kleine Kinder von der Pneumokokken-Impfung profitieren“, sagt Judith Günther, Fachapothekerin für Arzneimittelinformation und Mitglied des Impf-Experten-Gremiums der Stiftung Warentest. Ein Schutz vor Coronaviren sei durch die Impfung zwar nicht gegeben, „aber möglicherweise vor zusätzlichen Lungenentzündungen durch Pneumokokken, die den Krankheitsverlauf erschweren können.“

Laut Warentest ist der Nutzen der Impfung vor allem bei Kindern unter zwei Jahren belegt: Sie verhindert in dieser Altersklasse nachweislich schwerwiegende Erkrankungen durch Pneumokokken. Ältere ab 60 Jahre und immungeschwächte Menschen sollten eine Pneumokokken-Impfung nach etwa sechs Jahren auffrischen lassen. 

Pneumokokken-Impfstoff: Nebenwirkungen sind sehr selten

Die Krankenkassen übernehmen die Kosten einer Impfung für Risikogruppen. Dazu zählen all jene, denen grundsätzlich zu einer Impfung geraten wird: Kinder unter zwei Jahren, Patienten mit bestimmten chronischen Vorerkrankungen und Ältere über 60 Jahre. Die aktualisierten Corona-Empfehlungen haben keinen Einfluss auf die Kostenübernahme.

Der Pneumokokken-Impfstoff gilt allgemein als gut verträglich, doch in sehr seltenen Fällen kann es auch durch den Impfstoff selbst zu Nebenwirkungen kommen: Die Einstichstelle kann anschwellen, sich röten oder schmerzen. Auch kann es zu vorübergehenden Krankheitssymptomen wie Fieber kommen. Die Beschwerden verschwinden jedoch meist innerhalb weniger Tage.

Neu in Gesundheit

News zur Coronavirus-Pandemie

Kanzleramtschef: Kontaktbeschränkungen werden "sicherlich" bis 10. Mai verlängert

stern Reisewelten

Westeuropa Kreuzfahrt ab Hamburg mit All Inclusive ab 499 Euro

Corona-Lage in Europa und USA

Zahlen nach oben korrigiert: Großbritannien meldet zweitmeiste Corona-Tote in Europa

Sonnenlicht gegen Viren

Rettet uns der Sommer vor der Corona-Pandemie? Experten sehen vor allem ein Problem

Cross Tapes

Akupunktur ohne Nadeln: Gitterpflaster versprechen Schmerzlinderung

News zur Coronavirus-Pandemie

In der ersten und zweiten Bundesliga sollen ab Donnerstag Corona-Tests beginnen

Maskenpflicht

So einfach falten Sie sich eine Schutzmaske – ganz ohne Nähen

Coronavirus-Pandemie

"Zahl der akut Infizierten sinkt Tag um Tag" – Gesundheitsminister Spahn schöpft Hoffnung

Covid-19

Sind Kinder doch keine starken Überträger des Coronavirus? Kinderarzt äußert Bedenken

stern-Sonderheft

Die Bilder der Krise: So sehr hat sich die Welt seit dem Ausbruch des Coronavirus verändert


Mutiger Mediziner

Er ist 98 Jahre alt: Frankreichs ältester Arzt lässt seine Patienten nicht im Stich – trotz Coronagefahr


stern-Sonderheft

Coronavirus – die Bilder der Krise

Viele Thrombose-Fälle

Ärzte beobachten Blutgerinnsel bei Covid-19-Patienten – das erklärt auch ein anderes Krankheits-Phänomen

Hautpflege

Reichhaltige Pflege: Welche Gesichtsöle eignen sich für welche Hauttypen?

Spanien

Noch im Krankenhaus: 60-Jähriger feiert Corona-Heilung mit Tänzchen

Prävention

Kokosöl gegen Zecken: Natürliches Abwehrmittel für Mensch und Tier

Selbst genäht oder Designerstück

Mode in Zeiten von Corona: Wird der Nase-Mund-Schutz zum Sommertrend des Jahres?

Rissige Fersen

Hornhaut entfernen: So werden Ihre Füße (wieder) weich und geschmeidig

Klares Hautbild

Peel-off-Masken: Anwendungstipps und DIY-Anleitung

"Behutsamer Wiedereinstieg"

Bund und Länder einigen sich auf Konzept zur stufenweisen Kita-Öffnung

Gereizte Haut

Schmerzhafter Rasurbrand: Das müssen Frauen beim Rasieren beachten

Quelle: Den ganzen Artikel lesen