Regelmäßig Händewaschen, die Hände von allen Seiten für mindestens 20 Sekunden einseifen, abspülen und danach gut abtrocknen: Das ist der beste Schutz gegen Infektionskrankheiten wie Erkältung, Grippe, aber auch das aktuelle Coronavirus. Kommen dann noch Desinfektionsmittel dazu, kann das zu Problemen führen. „Seifen und Desinfektionsmittel greifen den Säureschutzmantel der Haut an“, sagt der Karlsruher Dermatologe Prof. Christian Raulin. „Sie wird dadurch spröde und trocken.“

Coronavirus
Heute Corona, damals Sars – warum entwickeln sich so viele Viren in China?

Auf Händewaschen verzichten sollte deshalb aber niemand. Desinfektionsmittel werden zwar nicht pauschal empfohlen, können in Ausnahmefällen aber sinnvoll sein – etwa nach Kontakt zu Erkrankten und wenn keine Möglichkeit besteht, sich die Hände zu waschen. Raulin rät nicht zu Verzicht, sondern eher zu einer Ergänzung in Form von Salbe. „Zum Eincremen sollte eine möglichst fette Salbe verwendet werden, die gut einzieht. Je fetter, desto besser. Ich kann beispielsweise Neutrogena, Linola oder Bepanthen-Salbe empfehlen“, so der Experte.
Einmal Desinfektionsmittel, fünfmal eincremen
Antiviral wirkende Desinfektionsmittel enthalten Alkohol, der die Haut zusätzlich reizen kann. Wer Desinfektionsmittel benutzen möchte oder muss und die Hautirritation möglichst gering halten möchte, sollte die sogenannte „5er Regel“ beachten. „Als Faustregel gilt: einmal Desinfizieren, fünf Mal eincremen“, erklärt Raulin. Statt zu viel Salbe auf einmal sollte die Haut möglichst oft behandelt und die Salbe dabei dünn aufgetragen werden. Das sorgt dafür, dass die Inhaltsstoffe optimal einziehen können.

Neben Salbe lohnt auch ein kritischer Blick auf die tägliche Routine. Geschirr sollte nach Möglichkeit nicht von Hand abgespült werden, sondern stattdessen in der Spülmaschine landen. Menschen, die viel im Haushalt arbeiten und oft in Kontakt mit Reinigungsmitteln kommen, sollten dabei Handschuhe tragen, rät Raulin. „Das entlastet die Haut zusätzlich.“

Anti-Aging
Mikrodermabrasion zu Hause: Das sollten Sie über Anwendung und Wirkung wissen

stern Reisewelten
Westeuropa Kreuzfahrt ab Hamburg mit All Inclusive ab 499 Euro

Couperose
Rote Äderchen im Gesicht: Woher sie kommen und was Sie dagegen tun können

Beauty-Trend
Natürliche Kosmetik: Darum fördert Rosenwasser ein gesundes Hautbild

Geschmeidige Haut: So entfernen Sie mit Körperpeelings abgestorbene Hautschuppen

Hautunreinheiten
Warum Zinksalbe gegen Pickel wirklich helfen kann

Hautklar
Mitesser entfernen – so wird Ihre Haut wieder porenrein

Glatte Haut
Ist Enthaarungscreme eine sinnvolle Alternative zum Rasierer oder rausgeschmissenes Geld?

Strahlender Teint
Die richtige Hautpflege – das gilt es zu beachten

Hautunreinheiten
Was hilft gegen Pickel? Mit diesen Tipps verbessern Sie Ihr Hautbild


Gut zu wissen
Trockene, spröde Haut im Winter? Ein Hautarzt verrät die besten Pflegetipps


Hautpflege
"Ökotest" prüft Gesichtscremes – und entlarvt falsche Anti-Falten-Versprechen

Große Poren
Fettige Haut? So werden Sie den unerwünschten Glanz wieder los

Weniger Schmerzen
Mit diesen Techniken können Sie Gesichtshaare leichter entfernen

Nützliche Brühe
Nudelwasser nicht wegschütten! Waschen Sie sich lieber die Haare damit

Hautreizungen
So behandeln Männer Rasurbrand richtig – und beugen ihm vor

Insekten-Bisse
Mückenstiche behandeln: Das hilft gegen den quälenden Juckreiz

Sonnenschutz
Fünf typische Fehler beim Eincremen, die Sie vermeiden sollten

Gereizte Haut
Schmerzhafter Rasurbrand: Das müssen Frauen beim Rasieren beachten

Haariges Problem
Damenbart entfernen – so werden Sie die lästigen Härchen los

Starke UV-Strahlen
Sonnenintensität wie Ende August: An Ostern droht Sonnenbrandgefahr
Quelle: Den ganzen Artikel lesen