Wasser ist gleich Wasser? In der Apotheke stimmt dasmitnichten. Das Europäische Arzneibuch kennt derzeit vier verschiedeneQualitäten von Wasser. Würden Sie sie noch aufzählen können? Gereinigt, fürInjektionszwecke,… . Und wie funktioniert nochmal die Umkehrosmose? Anlässlich desheutigen Weltwassertages bietet DAZ.online ein schnelles Update.
Vier Arten von Wasser kennt das Europäische Arzneibuch (Ph. Eur.) derzeit. Gereinigtes Wasser (Aqua purificata), Wasser für Injektionszwecke (Aqua ad injectabilia), Wasser zum Verdünnen konzentrierter Hämodialyselösungen sowie Wasser zur Herstellung von Extrakten. Zum Teil wird noch innerhalb der Monographie unterschieden: gereinigtes Wasser als Bulk oder in Behältnisse abgefüllt sowie Wasser für Injektionszwecke als Bulk oder sterilisiertes Wasser für Injektionszwecke. Hochgereinigtes Wasser (Aqua valde purificata), das im Hauptwerk der 9. Ausgabe der Ph. Eur. noch zu finden ist, ist mit der Ergänzung 9.1 weggefallen. Die verschiedenen Wasser-Qualitäten unterscheiden sich zum Beispiel hinsichtlich der erlaubten mikrobiellen Kontamination, der Leitfähigkeit sowie bei den vorgeschriebenen Prüfungen.
Im Apothekenalltag spielt vor allem das Gereinigte Wasser eine Rolle, in manchen Fällen kommt auch Wasser für Injektionszwecke zum Einsatz. Warum für die Herstellung von Arzneimitteln nicht einfach Leitungswasser verwendet wird, das ebenfalls hohen Qualitätsanforderungen unterliegt, begründet das NRF folgendermaßen: Die große zulässige Schwankungsbreite wichtiger Qualitätsmerkmale ist der Hauptgrund für die Empfehlung, Trinkwasser nicht für die rezepturmäßige Arzneimittelherstellung zu verwenden.
Wann darf man Leitungswasser verwenden?
Allerdings lässt eine Arbeitshilfe der Bundesapothekerkammer (BAK) aus dem Jahr 2022 Ausnahmen zu: Zur sofortigen Einnahme von Arzneimitteln zur oralen Applikation – also ein Glas Wasser für den Patienten, der sein Arzneimittel gleich in der Apotheke nehmen möchte – oder zur Auflösung von Antibiotika-Trockensäften in der Apotheke ist Leitungswasser in Ordnung. Zur Herstellung von Extrakten kann man übrigens laut Arzneibuch auch Trinkwasser verwenden – neben Gereinigtem Wasser.
Trinkwasser ist aber auch der Ausgangsstoff für die Herstellung von Gereinigtem Wasser. Sie erfolgt laut Ph.Eur. mittels Destillation, Ionenaustauscherverfahren, Umkehrosmose oder durch andere geeignete Verfahren. Wasser für Injektionszwecke darf nur per Destillation hergestellt werden – aus Trinkwasser oder Gereinigtem Wasser.
Umkehrosmose
Die Umkehrosmose ist ein physikalisches Verfahren zurKonzentrierung von in Flüssigkeiten gelösten Stoffen, bei der mit Druck dernatürliche Osmose-Prozess umgekehrt wird. Während bei der Osmose Wasser, demKonzentrationsgradienten folgend, durch eine semipermeable Membran in die höherkonzentrierte Lösung diffundiert, fließt bei der Umkehrosmose das Lösungsmittelmit angelegtem Druck in entgegengesetzter Richtung. Der Druck muss natürlichhöher als der natürliche osmotische Druck sein. Umkehrosmosemebranen besitzeneine selektive Durchlässigkeit. Dies beruht auf den molekularenWechselwirkungen zwischen den gelösten niedermolekularen Stoffen und der Membranoberfläche.Auch mikrobielle Kontaminationen werden zurückgehalten.
Die Arbeitshilfe der BAK empfiehlt auch für Gereinigtes Wasser die Destillation, weil damit die mikrobiologische Qualität garantiert ist. Wird diese jedoch gewährleistet und entspricht den Anforderungen des Arzneibuchs, sind auch andere Verfahren anwendbar, heißt es. Das Verfahren ist in einer SOP zu dokumentieren. Durch regelmäßige externe Qualitätskontrollen ist nachzuweisen, dass mit diesem Verfahren die geforderte Qualität des Wassers garantiert wird, so die Vorschrift. Bedenken hinsichtlich der mikrobiologischen Qualität gibt es vor allem beim Ionenaustauschverfahren. Mit dieser Methode hergestelltes Wasser muss vor der Anwendung entkeimt werden. Die Arbeitshilfe empfiehlt entweder, das Wasser aufzukochen und mindestens 5 Minuten sieden zu lassen oder es durch bakterienzurückhaltende Filter der Porenweite 0,22 μm in sterilisierte, verschließbare Vorratsbehältnisse zu filtrieren.
Gereinigtes Wasser als Bulk kann maximal 24 Stunden aufbewahrt werden. Die Arbeitshilfe schließt längere Lagerung zwar nicht aus, das Verfahren, mit dem die Qualität gewährleistet wird, muss aber validiert werden. Denkbar sind hier ebenfalls Abkochen oder Filtration. Alternativ kann auch gereinigtes Wasser beziehungsweise sterilisiertes Wasser für Injektionszwecke, das in Behältnisse abgefüllt ist, gekauft werden.
Wann welches Wasser?
Laut NRF kann Gereinigtes Wasser für die meisten unsterilen Arzneimittel verwendet werden. In der BAK-Arbeitshilfe werden hier die kutane, die orale beziehungsweise perorale, die nasale, die rektale und die vaginale Anwendung angeführt sowie die Anwendung am Ohr. Für Parenteralia muss Wasser für Injektionszwecke zum Einsatz kommen. Darüber hinaus fordert das NRF auch für Augentropfen und andere mikrobiologisch kritische Darreichungsformen wie Instillationslösungen diese Wasserqualität. Begründet wird das damit, dass Herstellung und Umgang des Gereinigten Wassers mikrobielle Risiken bergen, die bei der Herstellung ausgeschlossen werden müssen.
Es gibt auch eine Leitlinie der EMA zur Wasserqualität für die Herstellung von Fertigarzneimitteln. Diese gilt aber nicht für die rezepturmäßige Herstellung in der Apotheke sowie Rekonstitution oder Verdünnung einer Zubereitung durch Apotheker oder Anwender vor dem Gebrauch.
Mehr zum Thema
Emulgatoren helfen bei galenischen Inkompatibilitäten
Damit nichts bricht
Ohne Lösungsmittel geht nichts in der Rezeptur
In Lösung bringen
Das H2O-Molekül – ein Dipol
Das Sauerstoffatom „teilt“ sich mit jedem der Wasserstoffatome ein Elektron – es liegt eine kovalente Bindung vor. Da Sauerstoff- und Wasserstoffatome unterschiedliche Radien und Kernladungen haben, werden die Bindungselektronen zum Bindungspartner mit der höheren Elektronegativität verschoben. Je höher der Unterschied der Elektronegativität, desto stärker ist das entstandene Molekül polarisiert. Beim Wassermolekül führt die Polarisierung der kovalenten Bindung zu einem elektrischen Dipol, bei dem das Wasserstoffatom partiell positiv, das Sauerstoffatom partiell negativ wird. Das erklärt das besondere Verhalten von Wasser.
Dieser Artikel ist ursprünglich am 22. März 2018 erschienen und wurde am 21. März 2022 aktualisiert.
Quelle: Den ganzen Artikel lesen