Das Wichtigste
- Das Affenpocken-Virus ist erstmals bei einem Kind in Deutschland nachgewiesen worden, wie das RKI bestätigt.
- Ein vierjähriges Mädchen aus Pforzheim hat sich mit dem Virus infiziert.
Das Robert Koch-Institut (RKI) spricht erstmals von einer Affenpocken-Infektion bei einem Kind. Dem RKI-Lagebericht zufolge lebt es in einem Haushalt mit zwei erwachsenen Infizierten. Es handelt sich dabei um ein vierjähriges Mädchen aus Pforzheim in Baden Württemberg, wie aus einer RKI-Datenbank mit Stand vom Montag hervorgeht. Zuvor hatten Medien berichtet.
Erst vergangene Woche waren dem RKI die ersten Ansteckungen bei Jugendlichen im Alter von 15 und 17 Jahren bekannt geworden.
Vierjähriges Mädchen mit Affenpocken-Virus infiziert
Nach Angaben des Gesundheitsministeriums in Baden-Württemberg hat das Mädchen keine Krankheitssymptome. Das Kind sei nach Bekanntwerden eines Falls im Haushalt vorsorglich ärztlich untersucht worden. Bei einem Rachenabstrich seien dann Affenpocken diagnostiziert worden. Es gebe keine weiteren engen Kontaktpersonen außerhalb des Haushalts.
Rund zweieinhalb Monate nach dem ersten Affenpocken-Nachweis in Deutschland sind dem RKI bis Montag insgesamt 2916 Fälle übermittelt worden. In fast allen Fällen handelt es sich um Männer. Bislang seien nur sieben weibliche Fälle ans RKI übertragen worden. „Nach derzeitigem Wissen ist für eine Übertragung des Erregers ein enger Kontakt erforderlich“, hieß es weiter. Die Übertragungen erfolgten in erster Linie im Rahmen von sexuellen Aktivitäten. „Soweit bekannt, erkranken die meisten Betroffenen nicht schwer“, schreibt das RKI.
Mit Bananen und Nüssen senken Sie ganz einfach Ihren Blutdruck
FOCUS online/Wochit Mit Bananen und Nüssen senken Sie ganz einfach Ihren Blutdruck
Weitere aktuelle Nachrichten
- 72 Prozent – Die deutschen Gasspeicher stehen kurz vorm großen Speicherziel
Die Gasspeicher in Deutschland sind am Samstag stark befüllt worden. Der aktuelle Füllstand der Speicher liegt bei 72 Prozent. Bis zum 1. September muss sich dieser auf 75 Prozent belaufen.
- Hotline-Mitarbeiter erzählt – Digitale Grundsteuererklärung bringt Deutsche sogar zum Weinen
Wegen der Grundsteuerreform müssen alle Haus- und Wohnungseigentümer eine Erklärung an das Finanzamt senden. Mithilfe des Portals „Elster“ kann das Formular ab dem 1. Juli 2022 ausgefüllt und abgegeben werden. Manche bringt dies jedoch an den Rand der Verzweiflung.
- Presseschau zu Schlesinger-Rücktritt – RBB-Chefin „klagte ständig über zu wenig Geld, schwelgte aber im Luxus“
Patricia Schlesinger hat ihr Amt als RBB-Intendantin niedergelegt. Auch als Chefin des Senders ist sie zurückgetreten. Für die deutsche Presse gehört jetzt der gesamte öffentlich-rechtliche Rundfunk auf den Prüfstand. Schlesinger hat „eine schöne Rolle“ gespielt.
Quelle: Den ganzen Artikel lesen