Ebola-Entdecker Peter Piot über seine Covid-19-Erkrankung: "Ich habe dieses Virus unterschätzt"

Peter Piot ist ein angesehener Seuchenmediziner und Direktor der „London School of Hygiene and Tropical Medicine“. Er weiß, was Viren im Körper anrichten können. In den Siebzigerjahren entdeckte Piot zusammen mit anderen Forschern das Ebola-Virus, einen Auslöser des gefürchteten hämorrhagischen Fiebers. Seine gesamte Karriere verschrieb er dem Kampf gegen gefährliche Infektionskrankheiten, darunter HIV. In den Neunzigerjahren leitete er für vier Jahre lang die internationale Welt-Aids-Konferenz, später wurde er zum Direktor des Anti-HIV-Programms der Vereinten Nationen ernannt.

Psychologie

So schaffen Sie es, in der Krise stark zu bleiben

Doch nun wurde er, der seit Jahrzehnten Jagd auf Viren macht, selbst zum Gejagten, wie er sagt: Mitte März erkrankte Piot, 71 Jahre alt, an Covid-19. Das Virus hätte ihn beinahe umgebracht. Noch heute habe er mit Spätfolgen zu kämpfen, berichtete er kürzlich im Gespräch mit der „New York Times“. Er hat Atemnot, längere Gespräche, aber auch Treppensteigen bereiten ihm Probleme.

Rückblickend betrachtet habe er den Erreger „unterschätzt“, verriet er gegenüber der Zeitung. Zunächst habe er gedacht, der Erreger sei wie das Sars-Virus, das sich nur sehr begrenzt ausgebreitet hatte, oder ähnele der Grippe. „Doch es entspricht keinem von beiden.“ Piot ist im Kampf gegen das Coronavirus eine wichtige Schlüsselfigur und fungiert als Berater von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen.

Wo er sich mit dem Coronavirus angesteckt haben könnte, weiß Piot bis heute nicht. Mitte März – zu dem Zeitpunkt als er erkrankte – zählte Großbritannien einige Hundert bestätigte Corona-Infektionen. Der Virologe hatte in den Tagen zuvor auf Händeschütteln verzichtet, ging aber sonst einem normalen Alltag nach. Am 16. März verlagerten er und seine Frau die Arbeit ins Home-Office. Drei Tage später, am Abend des 19. März entwickelte er plötzlich hohes Fieber und einen „stechenden Kopfschmerz“. 

„Mein Schädel und meine Haare schmerzten, was bizarr war. Ich hatte zu diesem Zeitpunkt zwar noch keinen Husten, aber mein erster Gedanke war: Ich habe es“, berichtet Piot in einem Protokoll, das von der Fachzeitschrift Science veröffentlicht wurde. Sein Verdacht bestätigt sich – ein Test auf das Coronavirus fällt positiv aus. 

„Völlige Erschöpfung. Ich werde dieses Gefühl nie vergessen“

Piot, der sich selbst als „geborenen Optimisten“ bezeichnet, versucht zunächst, die Situation nicht zu dramatisch zu sehen. Er führt ein gesundes Leben, geht regelmäßig laufen. Sein einziger Risikofaktor ist sein Alter. Doch die Krankheit erwischt ihn mit voller Wucht: „Ich fühlte mich ständig erschöpft, während ich normalerweise geradezu vor Energie sprühe. Es war aber nicht nur Müdigkeit, sondern völlige Erschöpfung“, so Piot. „Ich werde dieses Gefühl nie vergessen.“

Auf Anraten eines befreundeten Arztes lässt sich der Virologe im Krankenhaus untersuchen. Dort folgt die ernüchternde Diagnose: Der Virologe leidet an einer schweren Lungenentzündung, zu der sich bereits bakterielle Erreger gesellt hatten. Auch ist die Sauerstoffsättigung in seinem Blut extrem niedrig. Piot kommt auf die Intensivstation, wo er Sauerstoff über eine Maske erhält. Das Zimmer teilt er sich mit einem Obdachlosen, einer Putzkraft aus Kolumbien und einem Mann aus Bangladesch. Es sei dort sehr still gewesen, erinnert sich Piot. Niemand habe die Kraft zum Reden gehabt.

Eine Woche schwebt der Virologe zwischen Leben und Tod – viel Zeit zum Nachdenken. „Sie haben mich erwischt“, habe er manchmal gedacht. „Ich habe mein Leben dem Kopf gegen Viren gewidmet, und nun bekommen sie ihre Rache.“

Das Krankenhaus kann er schließlich am 8. April verlassen. Statt ein Taxi zu nehmen, fährt er mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nach Hause. Er will seine Heimatstadt London erleben, fährt vorbei an geschlossenen Pubs und Geschäften. Überrascht ist er von der sauberen Luft.

Vor Viren habe er immer großen Respekt gehabt, berichtet Piot, obwohl er in jüngeren Jahren nie ernsthaft erkrankt war. Diesen Respekt habe er auch heute noch. Dennoch habe die Erfahrung sein Leben verändert, er fühle sich verletzlicher.

Wie Piot der „New York Times“ berichtet, kann er im Moment noch nicht wieder arbeiten. Die Spätfolgen quälen ihn noch immer, und seine Ärzte haben ihm Ruhe verordnet. 

Seinen Optimismus hat er dennoch behalten: „Im Jahr 1972, als wir Blutproben von Patienten nahmen, war die Schutzausrüstung ein Witz. Ich überlebte einen Helikopter-Unfall. Aber diese Sache war anders. Ich denke, dem Tod ins Auge zu blicken und zu überleben, ist eine gute Sache – es bringt dich dazu über das nachzudenken, worauf es im Leben ankommt, welche Menschen wichtig sind.“ 

Quellen: New York Times / Science

Neu in Gesundheit

News zur Coronavirus-Pandemie

2,1 Millionen Erstanträge: Zahl der Arbeitslosen in den USA steigt weiter dramatisch an

News zur Coronavirus-Pandemie

2,1 Millionen Erstanträge: Zahl der Arbeitslosen in den USA steigt weiter dramatisch an

Charge eines FFP2-Modells

Rückruf von Masken: Behörde warnt vor mangelhaftem Schutz

Covid-19

Immer mehr Menschen greifen zu Face Shields – sind sie so wirkungsvoll wie ein Mundschutz?

Schutz vor Corona

Visier oder Maske: Was funktioniert besser?

Infektionen in Deutschland

Aktuelle Virus-Lage: Nur noch 10.000 aktive Infektionen, Anstieg in Thüringen

Gastbeitrag im "Tagesspiegel"

Virologie-Professor Kekulé heizt Streit um Corona-Studie an – Christian Drosten empört

Zur Aktion #Sicherheim

Bei Gewalt gegen Frauen: "Unternehmen Sie nichts über die Köpfe der Betroffenen hinweg!"

Belästigung am Arbeitsplatz

Unterschätztes Berufsrisiko: Warum Pflegekräfte so oft Opfer sexueller Übergriffe werden

Hautreizungen

So behandeln Männer Rasurbrand richtig – und beugen ihm vor


Gereizte Haut

Schmerzhafter Rasurbrand: Das müssen Frauen beim Rasieren beachten


"Weißt du, wer ich bin?"

Richtiger Umgang mit Demenz-Kranken: Von der Qual der vielen Fragen

Schöne Füße

Hornhaut-Socken im Vergleich: Darin unterscheiden sich die Produkte

Gesichtscremes

Trockene Haut im Gesicht: Ursachen, Symptome und die richtige Pflege

News zur Coronavirus-Pandemie

Merkel kritisiert Ramelow für Lockerungen: "Die Botschaften waren schon etwas zweideutig"

Interview mit Kanzleramtschef

Brauchen wir die Corona-App überhaupt noch, Herr Braun?

New York

Arzt verschob seine Rente, um in der Corona-Krise zu helfen – nun verstarb er an Covid-19

Experten erklären

Warum die Corona-Neuinfektionen trotz Lockerungen nicht steigen

Coronavirus

Mit Popcorn, ohne Maske: Wie kann ein Kinobesuch jetzt aussehen?

Hautpflege

Wie sinnvoll ist ein Gesichtspeeling? Hilfreiche Tipps zur Anwendung und Wirkung

"Ground Zero" der Pandemie

Studie zeigt die fatale Rolle Ischgls bei Coronavirus-Ausbreitung in Deutschland

Quelle: Den ganzen Artikel lesen